
Setting

Zielgruppe

Matthias Witting-Schön, BA
Praxis
Tätigkeitsbereich
Personzentrierte Psychotherapie und Supervision
Studium der Philosophie
zurzeit Masterstudium Ethik (Universität Wien)
Dipl. Shiatsupraktiker
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles
Schwerpunkte
Psychosomatik, Achtsamkeitsfokussierte Körperwahrnehmung, Focusing
Sexualität, LGBTIQ -Themen
Paarbeziehung
Polyamorie
Ängste, Depressionen, Zwänge
Burn-Out
Alter, Tod, Demenz- Validation nach Feil
aktuelle Veranstaltungen
So Many Ways of Having Sex. Sexualitäten in der Psychotherapeutischen Praxis, Theorieseminar
Menschliche Sexualität kann auf vielfältige Art und Weise gelebt werden. Sexuelle Orientierung und Identität sind in der psychotherapeutischen Begleitung dabei ebenso Thema wie deren Vielfalt, sich auszudrücken. Psychotherapeut*innen sollten über theoretisches Wissen verfügen, um Sexualität...
Queer as Folk – Erfahrungen und Fragestellungen in der Arbeit mit queeren Menschen. Supervisionsseminar
Personen, die sich selbst als queer erleben, oder deren Angehörige zu begleiten, kann in der psychotherapeutischen Praxis mitunter zu besonderen Fragestellungen führen.
In diesem Supervisionsseminar wollen wir die Arbeit mit LGBTIQA+ Personen in den Fokus nehmen und Raum geben für einen...
Lecture: Den Frieden tun - Personzentrierte Friedensarbeit
"The national and racial and cultural differences come to seem unimportant as the person is discovered. In spite of all the differences, there is a great potential for understanding and closeness in the human issues we are all trying to cope with." C. Rogers
Sei es der Krieg im Außen oder in unserem...
Liebe. Selbsterfahrungsgruppe
"Liebe ist die stärkste Energie im Universum."
Albert Einstein
Wir alle wollen geliebt werden. Von Eltern, Kindern, Partner*innen und von uns selbst. Und wir wollen die Liebe für andere in uns spüren. Jede Person liebt auf ihre individuelle Weise. Und doch fällt Liebe oft so schwer. Liebe kann...
Praxiswerkstatt 1
Die Gruppe ist als Raum für den Erwerb einer eigenständigen personzentrierten, psychotherapeutischen Identität gedacht und dient der Reflexion des eigenen personzentrierten Handelns im jeweiligen Tätigkeitsfeld. Die Entwicklung der personzentrierten Grundhaltungen steht dabei im Mittelpunkt, aber...
Ethische Fragen in der Praxis. Supervisionsseminar
"Zwischen Gut und Böse liegt ein Ort, an dem wir uns begegnen werden."
(Rumi)
Ethische Fragestellungen begleiten die Psychotherapeutische Arbeit unabdingbar. Immer wieder sind wir in unserer Arbeit als Psychotherapeut*innen mit Situationen konfrontiert, die ethische Fragen aufwerfen, die nicht immer...
Theorieseminar 5a: Weiterentwicklungen in der Personzentrierten Psychotherapie, inklusive Psychotherapieforschung
Das Seminar hat zum Ziel, die Vielfalt innerhalb der Personzentrierten Psychotherapie(n) mit Blick auf deren konzeptuelle (Weiter-)Entwicklungen zu beleuchten. Es soll ein Überblick über die verschiedenen Strömungen und Varianten gewonnen werden, der die Abwandlungen und Diversifikationen der...