Fortbildung ist als selbstverständlicher Bestandteil psychotherapeutischer Berufsausübung zu sehen und definiert sich als eine Interaktion zwischen PsychotherapeutInnen als Lernenden, der sich ständig weiterentwickelnden wissenschaftlichen Erkenntnis, dem Berufs- und Praxisumfeld und ganz allgemein den Einflüssen der Gesundheitspolitik. (Auszug: Fortbildungsrichtlinie des BMGF)
Veranstaltung | VeranstalterInnen | |
---|---|---|
Lecture: Das therapeutische Sandspiel. Möglichkeiten der Erweiterung in der Personzentrierten Psychotherapie27. März 2025, 18.30-20.30 Uhr
FORUM-Zentrum, 1030 Wien, Reisnerstraße 20/Top 17 oder Online-Teilnahme via Zoom
|
|
|
Scham. Ich schäme mich. Beschämt sein. Eine Selbsterfahrungsgruppe zu einem oftmals unterschätzten Gefühl28. März 2025
FORUM-Zentrum, 1030 Wien, Reisnerstraße 20/TOP 17
|
|
|
Macht. Supervisionsseminar12. April 2025
Raum Wien
|
|
|
Lecture: Focusing und personzentrierte Psychotherapie - eine Begegnung7. Mai 2025, 19.00-21.00 Uhr
FORUM-Zentrum, 1030 Wien, Reisnerstraße 20/Top 17 oder Online-Teilnahme via Zoom
|
|
|
Lecture: Show your thoughts!1. Juni 2025
FORUM-Zentrum, 1030 Wien, Reisnerstraße 20/Top 17 oder Online-Teilnahme via Zoom
|
|
|
Vorankündigung: PCE 2025 − The Personcentered Experience, einwöchige Encounter-Gruppe26. Oktober 2025
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau/Rax
|
|