Laufende Supervisions- und Selbsterfahrungsgruppen
- Supervisionsgruppe für im psychosozialen Bereich tätige Personen. Leitung: Mag.a Barbara Wimmer-Ott
- Offene Supervisionsgruppe. Leitung: Ausbilder*innen
- Laufende Supervisionsgruppe. Leitung: DSAin Doris Hämmerle
- Fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe. Leitung: Mag. Dr. Christian Metz und Dr.in Veronika Prinz-Meidinger
Theorieseminar 1c: Ethische Aspekte in der Psychotherapie
Samstag, 25.4.2026, 10.00-19.00 Uhr
Ethisches Handeln in der Psychotherapie erscheint uns so selbstverständlich wie notwendig. Die gelebte Praxis zeigt, wie bedeutsam es ist, ethische Dilemmata erfassen und aushandeln zu können. Wir werden uns daher mit ethischen Grundprinzipien und deren praktischer Bedeutung in der Personzentrierten Psychotherapie anhand folgender Fragestellungen bzw. konkreter Beispiele beschäftigen:
Was ist überhaupt mit „ethischem Handeln“ in der Psychotherapie gemeint?
Welchen (möglichen) Belastungen sind Psychotherapeut*innen in ihrer Arbeit ausgesetzt?
Welche ethischen Probleme können sich im Umgang mit schwierig erscheinenden Klient*innen ergeben?
Wie kann es in der Therapie zu Grenzverletzungen bzw. Grenzüberschreitungen kommen – und wie lässt sich damit umgehen?
Wie können ethische Prinzipien helfen, Behandlungsfehler und damit mögliche ungünstige Verläufe bis hin zu Therapieschäden zu vermeiden?
Ort: FORUM-Zentrum
Kosten: € 168,- (siehe Zahlungsbedingungen)
Zahlungsschluss: 10. April 2026
Anmeldeschluss: 3. April 2026
Teilnahmevoraussetzungen: Theorieseminare 1a, 1b und 2a (AO20, ÜC20) bzw. 1, 2 und 3 (ÜC-AO13); Status „Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision“
Anrechenbarkeit: 10 Stunden Theorie-Pflicht (Fachspezifikum AO20; ÜC 20; ÜC-AO13; ÜC13)
Für diese Veranstaltung anmelden
Sie können sich für diese Veranstaltung anmelden und erhalten per E-Mail eine Kopie ihrer Anmeldung.
Falls Sie keine Kopie erhalten setzen Sie sich bitte mit dem Seminarleiter in Verbindung.
Anmeldungen sind erst nach Bestätigung durch den Seminarleiter verbindlich.
Veranstalter:
Zeichenerklärung:
Anrechenbar für
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |